19. - 20. Mai 2026

Jahrhunderthalle Bochum
Mit Keynote von Sascha Lobo zu KI in der Verwaltung

Über das Symposium

Schneller. Einfacher. Transparenter.

Das mittlerweile fünfte Vergabesymposium in der Bochumer Jahrhunderthalle am 19. und 20. Mai 2026 beschäftigt sich in diesem Jahr ausführlich mit den Fragen: Wie lassen sich Beschaffung und Vergabe spürbar entbürokratisieren? Wie wird öffentlicher Einkauf schneller, einfacher und transparenter, behält aber trotzdem Rechtssicherheit, nachvollziehbare Dokumentation und moderne Unterstützung durch Daten & KI?

Die Agenda bildet in diesem Jahr dazu die folgenden drei inhaltlichen Schwerpunkte ab:

Entbürokratisierung mit Leitplanken – Spielräume verantwortungsvoll nutzen und sauber absichern.

KI und Praxisnutzen – Copilot statt Autopilot: Was ist (noch) technischer Hype und wo bieten sich bereits konkrete, belastbare Anwendungen

Rechtsrahmen im Wandel – Welche Plichten ergeben sich ab 2026 aus EU-Reform, nationalem Beschleunigungspaket und aktueller Rechtsprechung?


Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm.

  • Netzwerk

    Ausreichend Raum für einen Erfahrungsaustausch und Networking zwischen den Teilnehmern mit Einblicken in das Tagesgeschäft unterschiedlicher Vergabestellen und fachlichem Austausch der Teinehmenden untereinander.

  • Wissen für die Praxis

    In den Vorträgen und Workshops steht die Praxis der Auftragsvergabe im Vordergrund. NEU: direkter Austausch mit den Referierenden in FAQ-Workshops, Blick in die Software-Anwendungen

  • Fortbildung

    Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch ist zusätzlich auch ein Fortbildungsnachweis erhältlich, welcher alle Fachbeiträge und deren Zeitstunden ausweist und bei Kammern und Berufsverbänden eingereicht werden kann.

  • Kultur

    Die Bochumer Jahrhunderthalle bietet einen geschichtsträchtigen Rahmen rund um die Epoche der Industriekultur. Regionale Spezialitäten sorgen u.a. für das leibliche Wohl. 

21

Referenten

2

Fachforen

7+

Masterclasses

13

Stunden Content

Agenda


Seit 2023 bieten wir parallel zu einzelnen Vorträgen separate Masterclasses an. Die Masterclasses werden ab ca. 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (März 2026) buchbar sein. Dazu werden alle angemeldeten Teilnehmer:innen gesondert eingeladen.

Tag 1
Vergabesymposium Agenda Tag 1
Uhrzeit Haupthalle / Auditorium Dome
08:00

Frühstück

Für eine entspannte Anreise erwartet Sie unser Frühstücksangebot im Vorfeld der Veranstaltung.

09:00

Eröffnung und Begrüßung

Ute Soldierer, Moderation, Martin Fervers, Wirtschaftsanwalt, Vorsitzender des Beirats der cosinex
09:00 - 09:15 Uhr
09:15

KI in der Verwaltung: Copilot statt Autopilot

Sascha Lobo, Publizist, Autor, Journalist
09:15 - 09:45 Uhr
10:00

Vergabe beschleunigen ohne Reue: Dialog- & Verhandlungsverfahren klug nutzen

Dr. Stefan Mager, Fachanwalt für Vergaberecht, Luther
10:00 - 10:45 Uhr
10:45

Pause

Kaffee, "Kniften" und Besuch der Fachausstellung.

11:15

Einordnung des Vergaberechts 2026 aus kommunaler Perspektive

Bernd Düsterdiek, Deutscher Städte- und Gemeindebund
11:15 - 12:00 Uhr

Masterclass

11:15 - 12:00 Uhr
12:00

Nachhaltig, aber praxistauglich: Mindeststandards, Markt & Machbarkeit

Ilse Beneke , Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung
12:00 - 12:45 Uhr

Masterclass

12:00 - 12:45 Uhr
12:45

Mittagspause

Food-Market mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

13:45

Vergabebeschleunigungsgesetz – Erfolgsrezept oder Etikettenschwindel

Dr. Nicola Ohrtmann, Aulinger Rechtsanwälte
13:45 - 14:30 Uhr

Masterclass

13:45 - 14:30 Uhr
14:30

Lean, aber legal – eine Anleitung zur klugen Entbürokratisierung

Norbert Dippel, Fachanwalt für Vergaberecht
14:30 - 15:15 Uhr

Masterclass

14:30 - 15:15 Uhr
15:15

Pause

Kaffee, kulinarische Kleinigkeiten und Besuch der Fachausstellung.

Gelegenheit zum HOTEL-Check-In.

16:00

Aktuelles aus der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf

Dr. Christine Maimann, OLG Düsseldorf
16:00 - 16:45 Uhr
16:45

Was bringt das neue EU-Vergaberecht?

Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität München
16:45 - 17:30 Uhr
17:30

Wie man mit KI 12 Mal Fußball-Weltmeister wird!

Dr. Tim Laue, Universität Bremen
17:30 - 18:00 Uhr
18:00

Abendveranstaltung mit live-Musik

18:00 - 18:30 Uhr

Gelegenheit zum Hotel Check-In.

18:30

Eröffnung Grill-Buffet

Networking und Rooftop Barbecue mit Spezialitäten vom Grill auf den Dachterrassen und in der Lounge der Jahrhunderthalle.

Tag 2
Vergabesymposium Agenda Tag 2
Uhrzeit Haupthalle / Auditorium Dome
08:00

Frühstück

Für eine entspannte Anreise erwartet Sie unser Frühstücksangebot im Vorfeld der Veranstaltung.

09:15

Live-Einblicke in KI-gestützte Markterkundung & Leistungsbeschreibung

Carsten Klipstein, Geschäftsführer cosinex GmbH
09:15 - 10:00 Uhr
10:00

Daten in der Beschaffung mit Beispiel NRW – eine Analyse

Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr, Ralf Sand, Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
10:00 - 10:45 Uhr
10:45

Pause

Kaffee, "Kniften" und Besuch der Fachausstellung.

11:30

Vergabebeschleunigungspaket des Bundes

Simone Terbrack, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
11:30 - 12:15 Uhr

Masterclass

11:30 - 12:15 Uhr
12:15

Behörden-/Ressortperspektive auf Entlastung & Safeguards

Felix Zimmermann (angefragt), Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
12:15 - 13:00 Uhr

Masterclass

12:15 - 13:00 Uhr
13:00

Mittagspause

Food-Market mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

14:00

Blick über den Teich (USA): Cutting red tape – the right way!

Prof. Christopher Yukins, Washington University
14:00 - 14:45 Uhr

Masterclass

14:00 - 14:45 Uhr
14:45

Verantwortungsvoller Umgang mit Spielräumen: Dokumentation, Marktvergleich, Interessenkonflikte

Bundesrechnungshof (angefragt)
14:45 - 15:30 Uhr
15:30

Zusammenfassung und Verabschiedung

Referenten (Auszug)


    Sascha Lobo

    Sascha Lobo

    Publizist, Autor, Journalist, Blogger, Podcaster

    Dr. Stefan Mager

    Dr. Stefan Mager

    Fachanwalt für Vergaberecht, Luther

    Ilse Beneke

    Ilse Beneke

    Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung

    Dr. Christine Maimann

    Dr. Christine Maimann

    OLG Düsseldorf

    Bernd Düsterdiek

    Bernd Düsterdiek

    Deutscher Städte- und Gemeindebund

    Simone Terbrack

    Simone Terbrack

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Prof. Christopher Yukins

    Prof. Christopher Yukins

    Washington University

    Dr. Nicola Ohrtmann

    Dr. Nicola Ohrtmann

    Aulinger Rechtsanwälte

    Dr. Tim Laue

    Dr. Tim Laue

    Universität Bremen

Sponsoren

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

AUSSTELLER WERDEN


Als Aussteller und Sponsor dieses jungen Formates haben Sie die einmalige Chance, Ihre Produkte und Dienstleistungen einer neuen Zielgruppe im Rahmen eines bereits erfolgreich durchgeführten Veranstaltungskonzeptes zu präsentieren. Das Vergabesymposium bietet einen attraktiven Teilnehmer-Mix aus Entscheidern und Mitarbeitern aus Vergabestellen und Fachabteilungen der öffentlichen Hand, Vertretern der Rechtspflege sowie der Privatwirtschaft (Bieter).

Die in Preis und Umfang abgestuften Sponsoring-Pakete ermöglichen verschiedene Beteiligungen je nach Budget. Ob als prominent platzierter Platin-Sponsor mit Redebeitrag auf der Hauptbühne, als Logo-Partner und Aussteller im Bronze-Paket, als reichweitenstarker Delegate-Bag-Sponsor oder als Werbepartner einer der beiden Kaffee-Bars – gemeinsam finden wir das richtige Angebot für Sie. In allen Paketen ist jeweils ein Kontingent an vollwertigen Tickets enthalten, so dass Sie sich auch vor Ort von der Qualität der Veranstaltung überzeugen können.

Bei Interesse an den zahlenmäßig limitierten Sponsoring-Paketen fordern Sie bitte unsere Sponsoring-Unterlagen unter aussteller@vergabesymposium.de an. Es gilt das „first come first serve“ Prinzip.

Masterclass Gastgeber

cosinex Logo
Deutsches Vergabeportal Logo
Luther Logo
GovMind Logo
NRW Logo

Ihr Weg zu uns

Verkehrsmittel

Häufig gestellte Fragen


  • 1.

    In welcher Form findet das Vergabesymposium 2026 statt?

    Das Vergabesymposium ist als eine reine Präsenzveranstaltung geplant. Als Veranstaltung von Vergabepraktikern für Vergabepraktiker ist uns der persönliche Austausch sehr wichtig, begleitet von der Fachausstellung sowie der direkten Interaktion zwischen Referent:innen und Publikum.
  • 2.

    Wie kann ich die Veranstaltungslokation, die Bochumer Jahrhunderthalle, erreichen?

    Mit dem PKW: Für die Anreise mit dem PKW befindet sich direkt an der Jahrhunderthalle ein Veranstaltungsparkhaus. Von dort sind es lediglich ca. 200 Meter bis zur Halle. Anschrift für Navigationsgeräte: „An der Jahrhunderthalle 1" oder „Gahlensche Straße 15" in „44793 Bochum". Achtung: Das Parkhaus ist unbeschrankt. Ein papierloser Zugang erfolgt per Kennzeichenerkennung. Entrichten Sie bitte die Parkgebühr unbedingt vor dem Ausfahren, sonst wird ein erhöhtes Parkentgelt fällig.

    Öffentliche Verkehrsmittel: Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie ab Bochum Hauptbahnhof die Straßenbahnlinie 302 in Richtung Gelsenkirchen-Buer bis zur Haltestelle „Bochumer Verein / Jahrhunderthalle". Von dort sind es ca. 3 Gehminuten.

    Nutzen Sie unseren attraktiven Veranstaltungsrabatt für die Anreise mit der Deutschen Bahn: Benutzen Sie für Ihre Ticket-Buchung folgenden Link in das Buchungsportal der Deutschen Bahn. Der Vorteilspreis wird direkt berücksichtigt. So reisen Sie komfortabel und klimafreundlich zur Veranstaltung.

     

  • 5.

    Bekomme ich Rabatt, wenn ich für eine größere Teilnehmerzahl buche?

    Für den Fall, dass Sie das Vergabe-Symposium mit einer größeren Teilnehmerzahl besuchen möchten, bieten wir Ihnen attraktive Gruppen-Rabatte an. Dafür stehen Ihnen die Modelle "6 für 5" (sechs Tickets zum Preis von fünf) und "10 für 8" (zehn Tickets zum Preis von acht) zur Verfügung. Melden Sie die Teilnehmenden dazu direkt über das Buchungsformular an. Die geltenden Gruppenrabatt werden automatisch erkannt und vom Rechnungsbetrag abgezogen.

    Hinweis: Pro rabattierter Gruppen-Buchung kann nur eine einzige (Sammel-)Rechnung mit alle Teilnehmenden gestellt werden. Werden gesplittete Rechnungen gewünscht, sind diese leider nicht rabattfähig.

  • 3.

    Werden die Tagungsunterlagen / Präsentationen zur Verfügung gestellt?

    Die Präsentationen und Tagungsunterlagen werden im Nachgang der Veranstaltung für alle registrierten Teilnehmer:innen kostenfrei zum Download bereitgestellt. Für alle anderen Personen ist das Tagungspaket gegen eine Schutzgebühr erhältlich.
  • 4.

    Wie lange kann ich meine Teilnahme stornieren?

    Bis 60 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist die Stornierung der Teilnahme kostenfrei. Bis 30 Tage vor der Veranstaltung fallen 50%, danach 100% der Teilnahmegebühr als Stornierungskosten an.

    Verhinderte Teilnehmer:innen können zur Vermeidung von Stornierungskosten eine/n Ersatzteilnehmer:in stellen, soweit diese/r die Zulassungskriterien erfüllt und die Veranstaltung noch nicht begonnen hat. Für die Umschreibung fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 29 EURO (zzgl. MwSt) an.


    Die Daten zur Rechnungslegung werden automatisiert aus dem Bestellformular entnommen, das sich auf der Website des Vergabesymposiums befindet. Nachträgliche Änderungswünsche an den Angaben auf bereits zugestellten Rechnungen werden mit einer Änderungsgebühr von 25 EURO (zzgl. MwSt.) berechnet.

  • 6.

    Wo kann ich am besten übernachten?

    Nur wenige Gehminuten von der Jahrhunderthalle Bochum entfernt bietet Ihnen das Four Points Flexs by Sheraton Bochum komfortable Übernachtungsmöglichkeiten. Mit dem Rabattcode "F1642" erhalten Sie bei einer Buchung auf Übernachtungen im Zeitraum vom 18.05.2026 bis zum 20.05.2026 einen Rabatt in Höhe von 12% auf die tagesaktuelle Rate. Unsere Empfehlung: buchen Sie frühzeitig, da das Hotel in der Regel zur Veranstaltung ausgebucht ist.

    Etwa 15 Gehminuten von der Jahrhunderthalle entfernt bietet Ihnen das B&B Hotel Bochum City ebenfalls komfortable Zimmer zu fairen Preisen an. Mit dem Rabattcode "VS2026" erhalten Sie dort bei einer online-Buchung vergünstigte Zimmer für den Zeitraum vom 17.05.2026 bis zum 21.05.2026 (gilt für die Standard Flex-Rate und für alle Zimmerkategorien).